Windpocken

Windpocken (Varizellen) sind eine Erkrankung, die durch Erreger aus der Familie der Herpes-Viren hervorgerufen werden, die sog. Varicella-Zoster-Viren. Die Ansteckung erfolgt über Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch, es können sogar Strecken von mehreren Meter...

Hepatitis A

Hepatitis A ist eine Viruserkrankung der Leber, die zum einen über Schmierinfektion von Mensch zu Mensch übertragen wird, zum anderen über verunreinigte Lebensmittel, was häufig z.B. in Urlaubsländern etwa Süd- oder Südosteuropas geschieht. Hier sind v.a....

Rotaviren-Erkrankungen

Das Rotavirus ist einer der der Haupterreger für schwere Durchfallerkrankungen im Säuglings- und Kleinkindalter. Im Gegensatz zu Magen-Darm-Erkrankungen, die durch andere Erreger verursacht werden, verlaufen diese meist viel schwerer und können bis zu...

Pneumokokken-Erkrankungen

Pneumokokken sind Bakterien, die vielfältige Infektionen verursachen können. Im Kindesalter gehören sie zu den häufigsten Erregern bakterieller Erkrankungen; sie lösen z.B. Nasen-Nebenhöhlen-Erkrankungen aus, eitrige Mittelohrentzündungen sowie Lungen- und...

Meningokokken-Erkrankungen

Meningokokken sind Bakterien, die ausschließlich beim Menschen auftreten.  Nach einer Inkubationszeit von zwei bis vier, manchmal auch bis zehn Tagen, treten zunächst unspezifische Beschwerden im Nasen-Rachen-Raum auf;  innerhalb kurzer Zeit folgen...

FSME

Bei der Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME) handelt es sich um eine virale Infektion, die durch Zecken übertragen wird und die zunächst zu grippeähnlichen Symptomen, wie leichtes Fieber, Kopfschmerzen oder Schwindel führt. Nach einer Phase der Besserung und...